ROK Polnisches Kammerorchester Radom

ROK Polnisches Kammerorchester Radom

Das ROK Polnisches Kammerorchester Radom wurde im Januar 2007 als offizielle Kultureinrichtung der sich rasch entwickelnden Stadt Radom in Polen gegründet. Das Ensemble besteht aus hervorragenden Orchestermusikern sowie Solisten und Kammermusikern, die in der internationalen Musikszene aktiv sind und sowohl in Radom als auch im benachbarten Warschau beheimatet sind. Die Stadt Radom ist berühmt für ihr musikalischen Erbe und den Komponisten Nicolaus Radomiensis. Sie ist eines der wichtigsten historischen Zentren der polnischen Musik aus dem Mittelalter.

Neben regelmäßigen Abonnementkonzerten organisiert das Orchester auch besondere Veranstaltungen, u.a. den Internationalen Krzysztof-Penderecki-Wettbewerb ARBORETUM, den Streichquartettwettbewerb, die Dirigentenakademie und verschiedene Kunstausstellungen.

Das Orchester arbeitete bereits mit renommierten Solisten und Dirigenten wie Krzysztof Penderecki, Patrick Gallois, Avri Levitan, Piotr Pławner, Łukasz Borowicz, Stephen Ellery, Michel Lethiec, Sophie Dervaux und Daniel Ottensamer zusammen. Regelmäßig tritt das Orchester bei den wichtigsten internationalen Festivals für klassische Musik auf.

Sein vielfältiges Repertoire umfasst sowohl Werke aus dem Standardrepertoire für Streichorchester als auch weniger bekannte, neu entdeckte Stücke. Die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Orchesters ermöglicht stilvolle und historisch angemessene Interpretationen von Barockmusik und den frühen Sinfonien von Haydn und Mozart.

Jurek Dybal

Jurek Dybał ist ein gefeierter Dirigent und Musiker bei den Wiener Philharmonikern und dem Orchester der Wiener Staatsoper. Seine charismatische Persönlichkeit wird längst vom Publikum zahlreicher europäischer Bühnen und Konzertsäle geschätzt, wo er mit Klangkörpern wie dem Beethoven Orchester Bonn, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice di Genova, dem Wiener Kammerorchester, dem Wiener Konzert Verein, der Bayerischen Kammerphilharmonie, dem Czech National Symphony Orchestra sowie der Sinfonia Varsovia gastierte. Als Dirigent hat er zuletzt mit herausragenden Solisten wie Gidon Kremer, Martin Grubinger, Cameron Carpenter, Katia and Marielle Labèque, Xavier de Maistre, Lawrence Power, Erwin Schrott, Tomasz Konieczny und Solisten der Wiener Staatsoper zusammen-gearbeitet.

Jurek Dybał ist Gründer und Direktor des Internationalen Krzysztof Penderecki Musikfestivals – Level 320!, wo er die Uraufführung zahlreicher Werke Krzysztof Pendereckis leitete. In 2022 übernahm Jurek Dybał die Künstlerische Leitung des in Polen residierenden ukrainischen MASO Kharkiv Orchester. Im Februar 2023 dirigierte er das Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau bei der Uraufführung der unvollendeten Oper „Phaedra” von Krzysztof Penderecki.

Jurek Dybał wurden bereits u.a. der International Classical Music Award, das Gramofon, der Pizzicato Supersonic Award und der Joker Award des Magazins Crescendo zuerkannt. Seine Aufnahmen wurden u.a. bei Labels wie Sony Classical und Warner Classics veröffentlicht.