Gefeierte Rosenkavalier-Premiere am Opernhaus Zürich mit Diana Damrau in ihrer neuen Paraderolle als Marschallin
Die europäische Presse feiert Diana Damrau in ihrer neuen Paraderolle als Marschallin bei der Premiere von Der Rosenkavalier von Johann Strauss am Opernhaus Zürich.
Inszenierung: Lydia Steier; Ausstattung und ästhetische Gesamtkonzeption: Gottfried Hellnwein; Lichtgestaltung: Elana Siberski; Video: Tabea Rothfuchs, Ruth Stofer
SRF Kultur Kompakt Radio, 22.9.2025
Journalistin: Elisabeth von Kalnein
„… und gesanglich ist sie natürlich Spitzenklasse, wie fein sie jeden Ton modelliert und die Linien gestaltet mit ganz vielen Schattierungen…“
Tages-Anzeiger Zürich, 23.9.2025
Journalist: Peter König
„Diana Damrau verkörpert geradezu magistral den Edelmut, die Zerrissenheit, aber auch die Grandezza der Marschallin.“
Aargauer Zeitung, 22.9.2025
Journalist: Christian Berzins
„Diana Damrau ist eine grosse Erzählerin, wunderbare Lyrikerin…“
El País, 22.9.2025
Journalist: Pablo L. Rodríguez
„An der Spitze stand die Sopranistin Diana Damrau als lebhafte und nahbare Marschallin, die sich durch ihre natürliche Ausdruckskraft auszeichnete…“
Operawire, 23.9.2025
Journalist: Francisco Salazar
„Redifining Marshallin
Her voice soared with gorgeous legato lines and beautiful, floated pianissimi…. Damrau’s vocal delivery had grace and poise as well as authority… “
Opern News, 23.9.2025
Journalist: Roberto Becker
„Als Gesamtkunstwerk ist ihre Marschallin fast schon ein Gegenbild zur heute manieriert wirkenden Künstlichkeit einer Elisabeth Schwarzkopf in dieser Rolle.“
Bachtrack, 22.9.2025
Journalist: Laura Servidei
„Diana Damrau brachte ihre kristallklare, großartige Sopranstimme in die Rolle der Marschallin ein und verlieh jeder Phrase durch ihr intelligentes und ergreifendes Spiel Bedeutung. Sie vermittelte gekonnt sowohl die Leidenschaft der Figur als auch ihre zurückhaltende aristokratische Eleganz und machte die Gedanken der Marschallin über das Vergehen der Zeit wirklich bewegend. Während eine tiefere, dunklere Stimme für diese Rolle als traditionell angesehen werden mag, erwies sich Damraus Interpretation in Verbindung mit der schieren Schönheit ihrer Stimme als unwiderstehlich.“
La Scena Musicale, 23.9.2025
Journalist: Denise Wendel-Poray
„Die deutsche Sopranistin Diana Damrau war eine außergewöhnlich bewegende Marschallin, die ihre charakteristische Eleganz in der Phrasierung und ihre Meisterschaft in der Nuance von Hofmannsthals Sprache zum Ausdruck brachte. Ihr Monolog im ersten Akt über die Vergänglichkeit von Jugend und Schönheit wurde zu einem der ergreifendsten Momente der Aufführung, gesungen mit einer strahlenden Zerbrechlichkeit, die sowohl Resignation als auch Zärtlichkeit vermittelte.“
seniorweb, 22.9.2025
Journalist: Sibylle Ehrismann
„… Damraus lyrisch-verklärter Gesang geht unter die Haut.“