Gabetta Consort
Gabetta Consort
Gabetta Consort ist ein Barockensemble, das auf Originalinstrumenten spielt. Mit einem Schwerpunkt auf italienischem und französischem Repertoire ist das Ensemble stets auf der Suche nach unveröffentlichten und originellen Werken, die es mit verschiedenen Repertoires und Musikstilen kombiniert – oft mit überraschenden und ungewöhnlichen Programmen als Ergebnis.
Mit der Gründung des Gabetta Consort im Jahr 2019 setzt Andrés Gabetta die Arbeit fort, die er 2010 mit der Cappella Gabetta begann. Die verschiedenen Besetzungen – vom Quintett bis zur Kammer-Sinfonie – basieren auf dem gemeinsamen musikalischen Verständnis und der Reife der Mitglieder, die seit über zehn Jahren eng zusammen musizieren.
Gabetta Consort tritt regelmäßig in renommierten Konzertsälen auf, darunter der Wiener Musikverein, die Berliner Philharmonie, die Kölner Philharmonie, das KKL Luzern und die Tonhalle Zürich. Dabei arbeitet das Ensemble mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Jakub Orliński, Franco Fagioli, Vivica Genaux, Gábor Boldoczki und Valer Sabadus zusammen.
Zum Repertoire des Ensembles gehören Aufnahmen unveröffentlichter Violinkonzerte, Bearbeitungen klassischer Werke aus neuen Perspektiven sowie enge Kooperationen mit bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der internationalen Musikszene.
Andrés Gabetta
Der Geiger Andrés Gabetta gilt als einer der brillantesten Barockmusiker seiner Generation. Stets auf der Suche nach einem vollen Klang und kontrastreichen Farben auf historischen Instrumenten, tritt er als Solist und Dirigent in den größten europäischen Konzertsälen (u.a. Elbphilharmonie, Berliner Philharmonie, Musikverein Wien, Philharmonie de Paris, Concertgebouw Amsterdam) und bei den wichtigsten internationalen Festivals (u.a. Salzburger Festspiele, Menuhin Festival in Gstaad, Schleswig-Holstein Musik Festival, Rheingau Musik Festival) auf. Dabei musiziert er mit Solisten wie Cecilia Bartoli, Franco Fagioli, Sol Gabetta, Julia Lezhneva, Vivica Geneaux, Simone Kermes, Giuliano Carmignola, Maurice Steger, Gábor Boldoczki, Sergej Nakariakov oder Christophe Coin.
Andrés Gabetta hat eine originelle Interpretation und Präsentation berühmter Werke (Vivaldis Vier Jahreszeiten, Piazzollas Jahreszeiten) entwickelt und gleichzeitig noch unveröffentlichte Stücke des Barockrepertoires (Violinkonzerte von Timmer, Umstatt, Ragazzi) erforscht. Seine Diskografie wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet (Grammy, Prix Choc, Diapason d’Or).
Andrés Gabetta debütierte 2006 als Konzertmeister beim Ensemble baroque de Limoges und anschließend beim Basler Kammerorchester, bevor er 2010 die Cappella Gabetta und 2019 das Gabetta Consort gründete. 2017 arbeitete er zum ersten Mal für die CD-Aufnahme Dolce Duello mit Cecilia Bartoli zusammen. Kurze Zeit später lud sie Andrés Gabetta als Solist zu ihrer Vivaldi-Europatournee ein. Seither verbindet ihn eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit Cecilia Bartoli, die ihn regelmäßig als Solist und Dirigent ihres Orchesters, Les Musiciens du Prince, einlädt.
Als Dirigent gastiert Andrés Gabetta außerdem regelmäßig bei namhaften Barockorchestern wie dem Barockorchester von Sevilla, dem Orchestre des Lumières, dem Orchestra della Magna Regina oder dem Orchester der Königlichen Oper von Versailles.






